Metaanalyse: Intelligenz und sozioökonomischer Erfolg

Der Zusammenhang zwischen Intelligenz und sozioökonomischem Erfolg war Anlass zahlreicher Kontroversen. In der vorliegenden Arbeit wurde eine Metaanalyse der Längsschnittstudien durchgeführt, in denen Intelligenz als Prädiktor für Erfolg (gemessen an Bildung, Beruf und Einkommen) untersucht wurde. Um die Vorhersagekraft der Intelligenz besser bewerten zu können, enthält das Papier auch Metaanalysen des sozioökonomischen Status der Eltern (SES) und der schulischen Leistung (Schulnoten) als Erfolgsprädiktoren. Die Ergebnisse zeigen, dass Intelligenz ein aussagekräftiger Indikator für den Erfolg ist, aber im Großen und Ganzen kein überwältigend besserer Indikator als der SES oder die Noten der Eltern. Moderatoranalysen zeigten, dass der Zusammenhang zwischen Intelligenz und Erfolg vom Alter der Stichprobe abhängt, es gibt jedoch kaum Hinweise auf einen historischen Trend in diesem Zusammenhang.

IntelligenzBildungBerufEinkommen
Korrelation0,560,450,23
Kredibilitätsintervall 95%0,42/0,690,35/0,540,1/0,35
Konfidenzintervall 95%0,52/0,590,42/0,470,19/0,26

Schreibe einen Kommentar