Studie: Proteinsynthese

Der menschliche Körper kann große Mengen an Protein verdauen, jedoch wird nicht das gesamte Protein für den Muskelaufbau genutzt. Muskelproteinsynthese (MPS) wird bei einer Proteinzufuhr von etwa 0,3 g/kg Körpergewicht gesättigt, und überschüssige Aminosäuren werden vermehrt abgebaut. Nach einem Widerstandstraining kann ein etwas höherer Proteinkonsum vorteilhaft sein, jedoch ist der Effekt ab 20 g Protein pro Mahlzeit nur noch geringfügig größer. Da die MPS nach etwa 3 Stunden trotz erhöhter Aminosäurekonzentration wieder auf Normalniveau fällt, sollten Proteinmahlzeiten alle 3–5 Stunden eingenommen werden. Der wichtigste Faktor für den Muskelaufbau bleibt jedoch die tägliche Gesamtproteinzufuhr. Ab einer tägliche Proteinzufuhr von 1,6 g/kg Körpergewicht bietet eine erhöhte Zufuhr nur noch minimale zusätzliche Vorteile für den Muskelaufbau. Große Proteinmengen könnten die Proteolyse hemmen, was jedoch für den Muskelaufbau möglicherweise weniger förderlich ist.


https://www.mdpi.com/2072-6643/10/2/180

Schreibe einen Kommentar